
Neufreimann (ehem. Bayernkaserne)
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entsteht bis 2030 ein neues, dichtes und urbanes Viertel für 15.000 Münchner:innen. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Nationale Projekte der Stadtentwicklung“ (NPS) des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Stadt sich zum Ziel gesetzt, schon in der Frühphase des Quartiers die Entstehung eines dichten sozialen Gewebes zu fördern.
In einem kooperativen Entwicklungsprozess gemeinsamem mit den Akteuren (Bauherren, Nachbarschaft, städtische Referate wie spätere Bewohner:innen das Quartier und die Nachbarschaft zu entwicklen und gemeinsam langfristig tragfähige Strukturen aufzubauen.
Die stattbau münchen entwickelte hierfür Kommunukations- und Beteiligungstrukturen und moderiert den kooperativen Entwicklungsprozess.
Die stattbau münchen ist für folgende Leistungen beauftragt:
- Erarbeitung von Kommunikations- und Beteiligungsstrukturen für den kooperativen Entwicklungsprozess
- Management Quartiersentwicklung
- Aufbau und Moderation unterschiedlicher Gremien und Arbeiskreise
- Frühzeitige, umfassende Einbindung aller relevanten Akteure
- Entwicklung von langfristig tragfähigen Strukturen in Abstimmung mit Mobilitäts– und Gewerbemanagement
- Stadtteilmanagement
- Zentrale Ansprechpartner für die Bürgerschaft
- Koordination, Information und Beteiligung der Akteursgruppen
- Dokumentation des Prozesses


Presse
- SZ-Artikel vom 2.6.2022 Zur Bürgerinfoveranstaltung
- SZ-Artikel vom 24.3.2022 Zum neuen Quartiersnamen
- SZ-Artikel vom 1.1.2021 Quartiersmanagement Bayernkaserne
- AZ vom 27.10.2021 Neubaugebiet auf der alten Bayernkaserne: Die neue 15-Minuten-Stadt
- Aufzeichnung der Online-Bürgerinformationsveranstaltung am 27.10.2021
Im Rahmen der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ des Bundesministeriums für Bau-, Stadt- und Raumforschung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.

Visualisierungen
Ackermann+Raff Architekten (Schulstandort)
Max Dudler, Berlin
Hilmer & Sattler und Albrecht, München
Adelheid Schönborn Gartenarchitektin,
Muhr am See

stattbau münchen GmbH
Schwindstraße 1
80798 München
Tel. 089 | 28 77 80 70
info@stattbau-muenchen.de
4.9.4-AI